Helloween - Keeper...-The legacy ? World tour 05/06 (CD & DVD) |
 |
Metalspheres Info-Box |
Genre |
Melodic Metal |
Label | SPV |
Rezensent |
Till |
|
Mit ihrer dritten Liveveröffentlichung haben Helloween ein amtliches Pfund vorgelegt, welches Leute, die trotz Andi Deris immer noch Fans der Band sind, sicherlich zufriedenstellen wird. Fangen wir mit der Doppel-CD an. Bis auf die beiden in Tokio bzw. Vicovice aufgenommenen Bonustracks "Occasion avenue" und "Halloween" zeigen die Kürbisse hier in Sao Paulo ihr Können und bieten eine nette Mischung aus alten und neuen Klassikern. Die Zahl der Songs ist hierbei geringer als üblich, da man es sich nicht nehmen ließ, neben den beiden genannten über zehn Minuten langen Tracks auch die ebenso langen "The king for 1000 years" und "Keeper of the seven keys" zu intonieren und auch "Future world" in einer überlangen Version daherkommt. Die Überschneidungen mit "High live" halten sich aber einigermaßen in Grenzen, so daß der Fan wirklich ordentlich was geboten bekommt. Falls er von Deris? Darbietung der alten Kiske-Songs nicht vergrault wird, denn die läßt zumindest bei mir einmal mehr den Wunsch nach einem Sängerwechsel wachwerden. Dafür ist das Publikum schön laut und sorgt für gute Atmosphäre, was bei dem Götterstatus, den Helloween in Südamerika genießen, nicht verwundert.
Auf der Doppel-DVD wird dann richtig geklotzt. Das erste Scheibchen bietet eben jenen Livemitschnitt, ergänzt um ein Schlagzeug- und ein Gitarrensolo. Neben dem Sao Paulo-Gig kann man sich außerdem in Sofia oder Tokio aufgenommene Alternativversionen der meisten Tracks anschauen. Die zweite DVD bietet die Videoclips zu "Mrs. God" und "Light the universe", eine Dreiviertelstunde Interviews mit den Bandmitgliedern und ebenfalls eine Dreiviertelstunde Momentaufnahmen hinter den Kulissen, welche teilweise auch ganz witzig anzusehen sind.
Fazit: Helloween haben sich absolut nicht lumpen lassen und für ihre Fans ein vorbildliches Paket zusammengestellt, welches einen ordentlichen Gegenwert fürs Geld bietet. Unverbesserliche Ewiggestrige wie ich hingegen können und werden weiterhin mit "Live in the UK" vorlieb nehmen, als Kiske, Hansen und Schwichtenberg noch dabei waren. Seufz, es war so schön?
|
|
|